„Während andere aufgeben mussten, wird Sarayaku niemals aufgeben“, verkündete Patricia Gualinga, die ehemalige Sprecherin der indigenen Kichwa-Gemeinde Sarayaku in einem Gespräch mit Amazon Watch im Jahre 2013. Die Gemeinde führt seit Langem einen erfolgreichen Kampf gegen das Eindringen in ihr Territorium durch internationale Ölkonzerne für die Gewinnung von Öl, Gas und Mineralien und erlangte so weltweite Bekanntheit.
Patrica Gualinga setzt den Kampf um das Territorium und ein Leben in Einklang mit der Natur im größeren Kontext der internationalen Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft. Die Bewahrung der Traditionen und der reichen kulturellen Identität und der eigene Brückenschlag in die sogenannte Moderne erschaffen einen kreativen Raum für einen unerlässlichen Dialog und Austausch in einer Zeit am Scheideweg.
Wichtig dabei ist auch ihre frauenspezifische Perspektive, als Sprecherin ihres Dorfes und auch als Vorbild vieler Frauen in der Verteidigung des Regenwalds.
Mit den Erzählungen und Berichten von Patricia Gualinga und der leidenschaftlichen Musik von Grupo Sal kommt eine einzigartige Collage zusammen, die informiert, hinterfragt, zur Diskussion anregt, berührt und bewegt.
Die Geschichte von Sarayaku fordert auf, die herrschenden zerstörerischen Lebens- und Wirtschaftsweisen radikal in Frage zu stellen. Durch den Dialog mit indigenen Völkern erhalten wir einen Einblick, in ein – in wohlhabenden Ländern – weitgehend verloren gegangenes Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Die Musik von Grupo Sal geht dabei weit über die Rolle als begleitende Musik hinaus. Inhaltlich und musikalisch adäquat eingeflochten, wird sie ebenso Hauptbestandteil des Programms. Die künstlerische Herangehensweise ermöglicht einen ungewöhnlich, sinnlichen Zugang zu den Kernaussagen des Programms. Im Wechselspiel mit den inhaltlichen Beiträgen entsteht so eine unvergessliche, mitreißende Atmosphäre.
Die Moderatorinnen und Übersetzerinnen Riccarda Flemmer und Laura Rupp gestalten durch ihre eigene Perspektive, ihr fundiertes Fachwissen und weitreichenden Erfahrungen das Programm mit. Ihr politischer und fachlicher Input bereichert die Debatte, die auch interaktive Elemente mit dem Publikum beinhalten darf.